
Musik…
Neues vom Chor Weiterlesen...
Gymnasium des Burgenlandkreises / Sachsen-Anhalt
Liebe Schulgemeinschaft
die Schülerbeförderung im Burgenlandkreis ist in den öffentlichen Personennahverkehr integriert. Gemäß aktueller Eindämmungsverordnung ist in den öffentlichen Verkehrsmitteln von den Fahrgästen nach wie vor ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dies betrifft selbstverständlich auch die Schülerinnen und Schüler.
Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz im Sinne der Verordnung ist eine mehrlagige Einwegmaske (z. B. eine medizinische Gesichtsmaske nach der europäischen Norm EN 14683:2019-10 oder ein vergleichbares Produkt; handelsüblich als OP-Maske, Einwegmaske oder Einwegschutzmaske bezeichnet) oder eine partikelfiltrierende Halbmaske (z. B. FFP2- oder FFP3-Maske).
Soweit eine Verpflichtung zur Verwendung eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes vorgeschrieben ist, gilt dies nicht für folgende Personen:
1. Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres,
2. Gehörlose und schwerhörige Menschen, ihre Begleitperson und im Bedarfsfall für Personen, die mit diesen kommunizieren und
3. Personen, denen die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung, einer Schwangerschaft oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist; dies ist in geeigneter Weise (insbesondere durch plausible mündliche Erklärung, Schwerbehindertenausweis, ärztliche Bescheinigung) glaubhaft zu machen.
Frank Hoffmann, i.V. der Schulleitung des Burgenland-Gymnasiums
Alle aktuellen Regelungen zur Covid-Pandemie finden Sie hier.
Neues vom Chor Weiterlesen...
Hier hat Theater die Macht! Weiterlesen...
„ Is` ja toll …, erzähl mal…,“ Weiterlesen...
Der Sportunterricht … entwickelt Sieger, Weiterlesen...
Die Geschichts-AG stellt sich vor Weiterlesen...
Luftsport/Luft- und Raumfahrt – schulinterner Schwerpunkt Weiterlesen...
Ökonomische Bildung am Gymnasium Weiterlesen...
Flugmodellbau – eine Tradition der Region Weiterlesen...
Warum Kunst auf eurem Stundenplan steht Weiterlesen...
Seit vielen Jahren unterhält unser Gymnasium schulpartnerschaftliche Beziehungen Weiterlesen...
wichtige Termine Weiterlesen...
Vertretungspläne, Busfahrplan, etc. Weiterlesen...
Der Schulträger Burgenlandkreis hat am 14.10.2021 den positiven Zuwendungsbescheid aus dem DigitalPakt Schule des Landes Sachsen-Anhalt (gefördert aus Bundesmitteln) für das Burgenland-Gymnasium Laucha erhalten. Mit der Umsetzung des Förderprogramms wird Weiterlesen…
Liebe Schulgemeinschaft, entsprechend der aktuell recht angespannten Lage ergeben sich Neuerungen, die Sie/ Ihr folgend nachlesen können/ könnt.Wir testen ab der kommenden Woche wieder montags, mittwochs und freitags. ALLE Kolleginnen Weiterlesen…
Mit Beginn des Sommers fanden nach 3 Jahren Pause endlich wieder die Schultheatertage in Naumburg und Eisleben statt. Die Bühnenstürmer des BLG nahmen mit großen Erwartungen daran teil. Es wurden Weiterlesen…
Auch in diesem Jahr wurden die besten Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrganges geehrt, indem sie einen Rebstock auf dem Weinberg des Burgenland-Gymansiums Laucha pflanzen durften. Hier pflanzen seit 1997 Weiterlesen…
Jumelage entre Bad Bibra et Saint-André de l’Eure Nous faisons le français depuis cinq ans et sommes en 11ème classe. Quelle chance de pouvoir profiter de l’échange franco-allemand entre Weiterlesen…
Musik: Hands up for summer – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Am 7. Juni konnte nach 2 Jahren unser Sportfest endlich wieder stattfinden. Die Jungen und Mädchen der 5. bis Weiterlesen…
Liebe Schulgemeinschaft, endlich dürfen wir wieder nach langer Pause ein Theaterstück für Sie und euch aufführen. Wir laden alle Interessierten hiermit am 27.06.22 oder 01.07.22 jeweils um 18.00 Uhr Weiterlesen…
Liebe Eltern, die sich ständig verändernde und wachsende Medienlandschaft bietet immer weitreichendere Möglichkeiten und stellt zugleich wachsende Anforderungen an einen verantwortungsvollen Umgang mit den multimedialen Angeboten. Aus diesem Grund Weiterlesen…
Liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Sachspendensammelaktion geht in die 2. Runde. Dieses Mal werden eure Spenden direkt an ukrainische Familien über das Mehrgenerationshaus in Wetzendorf überreicht. Wir sammeln Duschgel, Weiterlesen…
Am Mittwoch, den 30.03.2022 fand im Rahmen des Lindius-Projektes für Netzwerkschulen ein erster öffentlicher Fortbildungstag statt. Aus folgenden Angeboten konnten die Kolleginnen und Kollegen drei wählen: · Learning Apps · Weiterlesen…
Gespannt versammelte sich eine Schülerschar am Montag in der Frühstückspause auf der Bühne unseres Gymnasiums. Alle anwesenden Schüler hatten die erste Stufe der Geographieolympiade „Diercke Wissen“ erfolgreich absolviert, sich für Weiterlesen…
Lange Zeit war es ruhig in unserem schönen Foyer, zu ruhig. Aber nun konnten wir ENDLICH mal wieder dem Treiben auf der Bühne zuschauen und zuhören, denn unsere traditionelle Weiterlesen…