Die Schulsozialarbeiterin

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Wörl ist bei Bedarf immer für euch da! Kommt vorbei: mit Fragen, Sorgen, Erfolgen, die ihr teilen wollt (und allem anderen)!

Sprechzeiten:

täglich 7:15 Uhr – 14:30 Uhr

Feste Termine und Termine außerhalb der Sprechzeiten werden nach Absprache eingeplant. Spontane Gespräch sind nach dem „Tür auf“-Prinzip immer möglich 🙂

Raum:305
E-Mail:woerl.isabell@gymlaucha.blk.de

Die Schulsozialarbeit unterstützt und berät vorrangig Schülerinnen und Schüler (SuS) im Schulalltag.

Dazu gehören alle Erlebnisse und Eindrücke, welche im Verlauf eines Schuljahres Einfluss auf die Leistung und das individuelle Wohlbefinden der SuS haben können.

Die Schulsozialarbeit ersetzt keine therapeutische Leistung, sondern begleitet SuS mit einem offenen Ohr im Schulalltag.

Jedoch ist es immer möglich, gemeinsam nach Lösungen für Probleme / Sorgen zu suchen und dabei auch den Zugang zu anderen Institutionen, wie Therapeut:innen / Familienberatung etc., aufzuzeigen.

Themen, welche in der Schulsozialarbeit mit SuS besprochen werden können:

  • Ängste im Schulalltag
  • Konflikte / Ängste / Vorfälle im familiären Umfeld
  • Konflikte / Ängste / Vorfälle im Freundeskreis (extern, Schule, Onlinegaming/-communities)
  • Beratung bei beobachteten Konflikten im Freundeskreis, z.B.: „Meinem besten Freund geht es nicht gut und ich mache mir Sorgen…“
  • Hobbies
  • körperliche und / oder psychische Symptome, welche den Schulalltag oder den allgemeinen Alltag beeinflussen (Ängste, Panikattacken, soziale Unsicherheiten, Tics, Lese-/ Rechtschreibschwächen, Konzentrationsprobleme, Nervösität und Unruhe etc.)
  • Fragen zu Neurodiversität: Autismus, ADHS, Tics – sowie depressiven Episoden, Depressionen, Auffälligkeiten im Essverhalten… usw.
  • Lösen von Fragen, Unsicherheiten und Vorurteilen zum Thema: Therapien (aller Art)